A1-Verfahren (Entsendungen)

Programmpfad: Bescheinigung | rvBEA | A1-Verfahren

 

Die Maske unterteilt sich in die Karteireiter "Anträge" und "Rückmeldungen".

Hier können sowohl A1-Anträge und A1-Ausnahmevereinbarungen erstellt werden ("Anträge") als auch importierte Rückmeldungen aufgerufen und A1-Bescheinigungen gedruckt werden ("Rückmeldungen").

 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in den Anwendungsbeispielen unter rvBEA | A1-Verfahren

 

In dieser Maske können die einzelnen Spalten verschoben, gefiltert/selektiert und sortiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Sortieren, Filtern und Gruppieren".

 

 

 

Jahr: Es werden die Anträge/die Bescheinigungen angezeigt die in dem hier ausgewählten Jahr erstellt wurden oder statt fanden. Wird z. B. ein Antrag im aktuellen Jahr fürs Folgejahr erstellt, wird der Antrag/die Ausnahmebescheinigung im aktuellen Jahr und im Folgejahr angezeigt.
A1 - Antrag Entsendung: Mit Klick auf die Schaltfläche öffnet sich eine Personalsuche in der alle aktiven Mitarbeiter/innen angezeigt werden. Wählen Sie die Personalnummer aus für die ein A1 - Antrag oder eine A1 - Ausnahmevereinbarung erstellt werden soll (Doppelklick oder Personalnummer markieren und mit übernehmen).
Über die Suchzeile können Sie über eine Volltextsuche beliebige Wörter, die sich in den angezeigten Spalten befinden, suchen.

Die letzten zehn Suchwörter je Bediener werden nach verlassen des Feldes gespeichert und die Begriffe sind über den Pfeil am Ende der Suchzeile aufrufbar.

Nach der Auswahl öffnet sich ein Assistent zur Erstellung des A1 - Antrages oder der A1 - Ausnahmevereinbarung (je nachdem welche Schaltfläche Sie genutzt haben). Füllen Sie die notwendigen Felder aus und führen Sie den Assistenten durch die verschiedenen Seiten (mit <Weiter>) fort, beenden Sie den Assistenten auf der letzten Seite mit <Fertigstellen>.

A1 - Ausnahmevereinbarung:
Karteireiter Anträge und Rückmeldungen
Status: Es wird dargestellt in welchem Versandsstatus sich die Meldungen befinden. Wenn Sie mit der Maus über das Symbol fahren, wird Ihnen die entsprechende Bedeutung angezeigt.
Eine Legende der möglichen Status-Arten wird Ihnen mit einem Rechtsklick unter Legende angezeigt.
Datum: An diesem Tag wurde der A1-Antrag bzw. die A1-Ausnahmevereinbarung erstellt.
Meldegrund: Hier wird der vorliegende Meldegrund "A1 - Antrag Entsendung" oder "A1 Antrag Ausnamevereinbarung" angezeigt.
Beginn: Beginn der Entsendung.
Ende: Ende der Entsendung.
D: "D" steht für Drucken. Mit Klick auf kann die Versandbestätigung gedruckt werden.
Diese kann dem Mitarbeiter/der Mitarbeiterin bei einer kurzfristigen Dienstreise mitgegeben werden um bei einer Kontrolle nachweisen zu können, dass der Antrag auf Ausstellung einer Entsendebescheinigung eingereicht wurde.
 
Voraussetzungen für den Druck: Der Antrag muss über das MeldeCenter versendet sein, eine Empfangsbestätigung muss vorliegen und diese Bestätigung ist ins Programm zu importieren (weitere Informationen zum Import).
Mitgliedsstaat: Die ausgewählte Personalnummer wird an das hier angegebene Land entsendet.
XML: Mit Klick auf öffnet sich die XML-Meldungsansicht des ausgewählten Antrages.
 
Nur unter "Anträge"
A: "A." steht für Assistent. Wird in der Spalte das Symbol angezeigt kann mit Klick auf dieses der Assistent zur Erstellung eines "A1 Antrages" oder einer "A1 Ausnahmevereinbarung" geöffnet werden. Sobald der Antrag/die Ausnahmevereinbarung ans MeldeCenter übergeben wurde, kann der Assistent nicht mehr geöffnet werden.
Nur unter Rückmeldungen
Grund der Ablehnung:

Wird ein A1-Antrag abgelehnt, wird hier der Grund der Ablehnung angezeigt. Eine A1-Bescheinigungen erhalten Sie in diesem Fall nicht.

PDF: Ist in der Spalte das Symbol ersichtlich, wurde eine Entsendebescheinigung zurück gemeldet und ins Programm eingelesen. Mit Klick auf das Symbol kann die Entsendebescheinigung im PDF-Format gespeichert oder gespeichert und direkt geöffnet werden weitere Informationen
Stornodatum: Wurde eine Entsendebescheinigung von der zuständigen Stelle nachträglich storniert, wird hier das Stornodatum der zuständigen Stelle ausgegeben.