Der Karteireiter "GDI-Basic" ist in erster Linie nur für die einzelnen Belegarten relevant. Hier können verschiedene Ansprungpunkte für die Ausführung von GDI-Basic-Programmen hinterlegt werden. Bei den Belegarten kann mittels GDI-Basic zusätzliche Funktionalität in der Belegbearbeitung erreicht werden. So kann man z.B. unter dem Ansprungpunkt ":Kopfteil" Texte hinterlegen, die bei einer Belegübernahme in den neuen Beleg übernommen werden, sofern bei der Belegübernahme die Option "mit Kopfteil" aktiviert ist. Über ":Laden.Artikel" kann ein Zusatzprogramm ausgeführt werden, wenn für eine Belegposition ein Artikel ausgewählt wurde. Jeder Programmabschnitt beginnt mit einer Ansprungmarkierung und endet mit dem Endekriterium "exit;". Mit der <F4>-Taste können Sie ein komfortables Eingabefenster öffnen, das eine übersichtlichere Texteingabe ermöglicht. Hinweis: Solche funktionalen Erweiterungen erfordern gute Systemkenntnisse und sollten durch den Fachhandel durchgeführt werden.
:Kopfteil --> Zum Setzen von Texten bei Belegübernahmen. Die Eingabe "chr (13,10)" bewirkt erzeugt einen Zeilenumbruch / -vorschub. Soll für die erzeugte(n) Belegposition(en) ein spezielles Druckkennzeichen gesetzt werden, so ist KZDruck := "Druckkennzeichen" zu setzen. Beispiel: Bei der Übernahme von Aufträgen soll der Text "Angebot vom .............. Angebotsnr........" und in der nächsten Zeile "Kundennr...." ausgedruckt werden.
:KOPFTEIL
result:="Angebot vom " + Mask("D10",Beleg.BelegDat) + " Angebotsnr " + Beleg.BelegNr + chr(13,10) + "Kundennr " + Beleg.Adressnr + chr (13,10);
KZDruck := "T";
exit;
:Laden.Kunden --> Aufruf bei Auswahl der Belegadresse (Verkaufsbelege). Direkter Zugriff auf Kundenstamm und Belegstamm über Syntax Tabellenname.Feldname
:Laden.Kunden
Beleg.Zusatzfeld := Kunden.Zusatzfeld;
exit;
:Laden.Lieferanten --> Aufruf bei Auswahl der Belegadresse (Einkaufsbelege). Direkter Zugriff auf Lieferantenstamm und Belegstamm über Syntax Tabellenname.Feldname
:Laden.Lieferadresse --> Aufruf bei Auswahl der Lieferadresse
:Laden.Ansprechpartner--> Aufruf bei Auswahl eines Ansprechpartners
:Laden.Artikel --> Aufruf bei Auswahl eines Artikels. Hier besteht direkter Zugriff auf die Felder der Artikel- und der Belegpos-Tabelle
:Laden.Arttext --> Zum Setzen eigener Artikeltexte. Dieser Ansprungpunkt folgt zeitlich nach Laden.Artikel. Es gibt hier eine zusätzlich die Systemvariable "Arttext" für die Zuweisung des Textes.
:Laden.Arttext
if (Bedingung) then
Arttext := Artikel.Textxyz; //individueller Text
else
Arttext := 0; //normaler Artikeltext wird verwendet
endif;
exit;
:Laden.Serien --> Erlaubt den Zugriff auf die Beleg- und Belegpos-Tabelle zu dem Zeitpunkt, wenn eine Seriennr in die Position übernommen wird (z.B. Drücken des OK-Button in der Serientabelle nach der Zuweisung der Seriennummern im Verkaufsbeleg)
:Erzeuge.Seriennr --> Abarbeitung bei Anlage einer Seriennummer. --> siehe Kapitel Seriennummernverwaltung.