Auf dieser Karteikarte erfolgt die Anlage einer Kostenstelle mit allen Stammdaten.
Kostenstellen anlegen:
Kostenstelle
Eine neue Nummer kann über das Plus-Zeichen angelegt werden oder mit Eingabe von Hand. Die Anlage über das Plus-Zeichen ermittelt die nächste freie Nummer. Bei manueller Eingabe kann eine beliebige Nummer frei gewählt werden.
Suchname
Eingabe eines sinnvollen Suchnamens, an dem die Kostenstelle erkannt werden kann. Der Suchname kann jederzeit geändert werden.
Bez 1
Bezeichnung der Kostenstelle
Bez 2
Raum für eine erweiterte Bezeichnung der Kostenstelle
Person die für diese Kostenstelle verantwortlich ist. Das Programm hat zwei Felder für die Eingabe des Kst-Leiters. Bei der Neuanlage verwenden Sie bitte das Feld mit der Tabellenauswahl.
Bezeichnung der Abteilung, zu welcher die Kostenstelle angehört
Eröffnung
Wann wurde die Kostenstelle eröffnet.
Abschluss
Bis wann ist diese Kostenstelle gültig.
Als weiteres Merkmal können Kostenstellen einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden. Um eine Gruppe auswählen zu können ist sie unter Menü: Stammdaten | Gruppen | Kostenstellen anzulegen.
Das Menü: Stammdaten | Gruppen wird jedoch zuerst über die Menü-Rechteverwaltung erstellt, da es standardmäßig nicht vorhanden ist.
Übergeordnete Kostenstelle
Um eine Kostenstellenstruktur anzulegen, ist jeder Kostenstelle die jeweils übergeordnete Kostenstelle einzutragen. Eine Kostenstelle kann beliebig vielen anderen Kostenstellen übergeordnet sein. Auf den jeweiligen Knotenpunkten können die Kosten der darunter liegenden Kostenstellen zu Auswertungszwecken verdichtet werden. Die Anzahl der Hierarchieebenen ist unbegrenzt.
Einer Kostenstelle direkt untergeordnete Kst werden auf der Karteikarte "Plätze" dargestellt.
Leistungsart für BG
Um den Beschäftigungsgrad (BG) einer Kostenstelle zu ermitteln, werden Einheiten und somit die Leistungsart benötigt.
Wenn einer Kostenstelle mehrere Leistungsarten zugeordnet sind, ist hier einzutragen, welche für die Ermittlung des Beschäftigungsgrades zu verwenden ist. Hat eine Kostenstelle nur eine Leistungsart, ist an dieser Stelle kein Eintrag erforderlich.
Beschäftigungsgrad = Einheiten Ist / Einheiten Plan * 100
Verarbeitung
- durchführen: Die Kostenstelle kann bebucht werden, entweder direkt oder durch innerbetriebliche Leistungsverrechnung
1 - löschen: Eine Kostenstelle kann nur gelöscht werden, wenn sie nicht bebucht ist und auch nicht in eine Hierarchie oder ILV eingebunden ist.
2 - sperren: Die Kostenstelle darf nicht direkt bebucht werden. Sie taucht in der Tabelle der Dialogbuchung nicht auf und kann nicht angesprochen werden.
Ist die Kostenstelle in eine Verrechnung, Verteilung oder Umlage eingebunden wird sie durch die ILV bebucht.
Selektion ( für Druckauswahl )
Hier können entsprechende Kennungen hinterlegt werden die für die Selektion von Ausdrucken hinzugezogen werden können um eine entsprechende Eingrenzung zu erzielen.
Beispiel:
Einige Kostenstellen erhalten die Kennung in der Selektion A1
Andere Kostenstellen B1
und wieder andere z.B. die Selektionseinstellung B2
Bemerkung
Texteditor zur Hinterlegung von weiteren Informationen zur Kostenstelle