In den Stammdaten- und Belegmasken befinden sich zweispaltige Tabellen, bei denen die linke Spalte mit "Zusatzfelder", die rechte Spalte mit "Daten" überschrieben ist. In der Auslieferversion sind diese Tabellen "leer" und somit (zunächst) ohne Funktion. Wenn die Erfordernis besteht, individuelle zusätzliche Datenfelder zu verwalten, so können diese Datenfelder dort angezeigt werden. Hinweis: Die Position der Zusatzfeldtabellen in der Maske ist nicht veränderbar.
Die Einrichtung der Zusatzfelder erfolgt auf der gleichnamigen Karteikarte im Menüpunkt Firma | Nummernkreise in tabellarischer Form:
Bezeichnung: Die Bezeichnung erscheint später in der linken Spalte der Zusatzfeldtabelle in den Stammdaten- oder Belegmasken
Feldname: Über die Auswahlliste (<F4>) kann ein bereits in der Datenbank angelegtes Feld ausgewählt oder durch Eingabe eines neuen Feldnamens ein neues Feld definieren werden
Typ: Über eine Combobox (mit <F4>) kann der Feldtyp ausgewählt werden. Generell werden hier alle in der GDILINE verfügbaren Feldtypen aufgeführt. Sie sollten jedoch beachten, daß sich zur Anzeige in Tabellen nicht alle Feldtypen eignen.
GDI_CHARn = alphanumerische Zeichenkette in der Länge n (n = [1..20],[30,40,..,100],200,255)
GDI-Short = Speicherung von Ganz- Zahlen (16 Bit, vorzeichenbehaftet, Wertebereich +/- 32768)
GDI_Long = Speicherung von Ganz- Zahlen (32 Bit, vorzeichenbehaftet)
GDI_Float = Gleitkommazahlen
GDI_Date = Datumsfeld (Datum plus Uhrzeit)
GDI_Memo = Memofeld Hinweis: Nur sinnvoll mit Maskendesigner, keine Darstellung im Zusatzfeld-Tabelle möglich
GDI_Binary = Binäres Memofeld Hinweis: Nur sinnvoll mit Maskendesigner, keine Darstellung im Zusatzfeld-Tabelle möglich
Eingabe: Hier können Sie festlegen, ob es sich bei dem Zusatzfeld um ein "normales" Eingabefeld (Angabe von "EDIT" oder keine Angabe) oder um eine Auswahlliste (Angabe von "COMBO") handeln soll. Ist letzterer Fall gewählt, so können Sie im unteren Feld "Vorgabewerte" festlegen, welche Werte in der Auswahlliste erscheinen sollen.
Bevor die Definition überhaupt wirksam werden kann, muss zunächst eine Reorganisation durchgeführt werden. Sobald Sie ein neues Zusatzfeld definiert haben und den Menüpunkt "Nummernkreise" verlassen, erhalten Sie den entsprechenden Hinweis. Die Reorganisation wird dann automatisch durchgeführt und die neuen Felder in der Datenbank angelegt.
Was die Definition in dem Beispiel oben für die Artikelstammdaten bewirkt, sehen Sie in der folgenden Grafik:
In den Artikelstammdaten werden die in den Nummernkreisen definierten Zusatzfelder tabellarisch zur Eingabe bereitgestellt. Die Position der Felder in der Maske ist nicht veränderbar.
Webshop Zusatzfelder definieren
Bei der Einstellung im Nummernkreis in dem Eingabefeld "Untertyp" ist die Nummer des verwendeten Shops zu hinterlegen.